Kann ich in Frankreich (legal) aus der Ferne arbeiten?

Startseite » Kann ich in Frankreich (legal) aus der Ferne arbeiten?
Kann ich in Frankreich (legal) aus der Ferne arbeiten?


„Kann ich in Frankreich aus der Ferne arbeiten?“

In dieser Frage ist das Adverb „legal“ enthalten, da natürlich jeder überall in Frankreich einen Laptop öffnen und remote arbeiten kann.

Aber wenn Sie diese Frage in einer Facebook- oder Telegram-Gruppe oder in einem Forum oder im Kommentarbereich eines Artikels stellen, seien Sie darauf vorbereitet, einige sehr energische Verteidigungen der „Ja“- und „Nein“-Antworten zu hören. Und so sehr ich der Meinung bin, diese Frage mit „Ja“ zu beantworten, verstehe ich voll und ganz, warum Menschen, die „Nein“ sagen, unnachgiebig sind.

Fernarbeit in Frankreich
Bildrechte: Yan Krukov / Pexels

Im Kern geht es bei dieser Frage wirklich um Steuern, die in Frankreich ein großes Problem darstellen.

Ihre Steuerunterlagen sind ein wichtiger Bestandteil verschiedener Anträge, die Sie hier in Frankreich stellen werden, insbesondere für die Staatsbürgerschaft.

Sie sind zur Abgabe von Steuern gezwungen solange Sie Ihren Wohnsitz in Frankreich haben. Auch wenn Sie nicht in Frankreich ansässig sind, müssen Sie Steuern einreichen, wenn Sie in Frankreich irgendwelche Einkünfte erzielen. Dies trifft am häufigsten auf diejenigen zu, die hier Mietobjekte besitzen.

Steuern einzureichen ist natürlich etwas anderes als Steuern zu zahlen. Sie zahlen nur Steuern, wenn Sie steuerpflichtiges Einkommen haben, und es gibt bestimmte Richtlinien und Ausschlüsse, die diesen Betrag für eine bestimmte Person reduzieren können.

Was für jede Steuerbehörde, die an die Tür klopft, wichtig ist, ist eine Erzählung. Du brauchst Konsultieren mit einem Buchhalter und möglicherweise einem Anwalt über Ihre eigene spezielle Situation, aber wenn es um Frankreich und viele andere Länder auf der ganzen Welt geht, wurde das Thema Telearbeit im geltenden Recht eindeutig nie vorweggenommen und scheint nicht das wichtigste Thema zu sein Es wird sich lösen, wenn sich die Welt von Covid-19 erholt und auf eine Energiekrise zusteuert, die sich auf Europa konzentriert, aber auf der ganzen Welt zu spüren ist.

Hier ist ein Szenario.

Ich bin ein amerikanischer Geschäftsmann und fahre mit meiner Familie für eine Woche Urlaub nach Paris. Während ich dort bin, nehme ich jeden Tag zwei Stunden geschäftliche Anrufe entgegen, die für Ihren Kunden abrechenbar sind.

Die „Nein“-Leute würden argumentieren, dass ich jetzt illegal „in Frankreich gearbeitet“ habe.

Fernarbeit in einem Café

Hier ist ein anderes.

Eine südafrikanische Geschäftsfrau führt ein Geschäft in Chile, führt aber ein Beratungsgespräch mit jemandem, der in Marseille lebt.

Die „Nein“-Leute würden argumentieren, dass dieser südafrikanische Geschäftsmann nun illegal „in Frankreich gearbeitet“ hat.

Die Gesetze in den Büchern haben nie vorausgesehen, dass „Arbeit“ digital sein könnte und dass kostenpflichtige Gespräche zwischen Ländern stattfinden könnten, geschweige denn zwischen Kontinenten.

In beiden Fällen kann das Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, leicht als der Ort betrachtet werden, an dem das Unternehmen stattgefunden hat, und alle Einkünfte aus diesen Ländern müssen von der Person gemeldet werden, die diese Einkünfte in diesen Ländern erzielt. Einige mögen sich dafür entscheiden, es zu bauen oder es anders zu interpretieren, aber das liegt an ihnen.

Sie können keinesfalls als „Arbeiten in Frankreich“-Szenarien ausgelegt werden.

Aber lassen Sie uns von diesen Was-wäre-wenn-Szenarien zu dem übergehen, was ich erlebt habe, als ich im Laufe der Jahre Hunderten von Menschen geholfen habe, ihre Visa zu bekommen, um nach Frankreich zu kommen: Die französische Regierung hat sowohl vor als auch nach 2020 durchgängig Besuchervisa für den Langzeitaufenthalt genehmigt, bei denen der vom Antragsteller vorgelegte „Einkommensnachweis“ ein Schreiben eines Arbeitgebers war, aus dem hervorgeht, dass sein Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten würde.

Zumindest was die Visumerteilung der französischen Regierung betrifft, ist es also vollkommen legal, in Frankreich aus der Ferne zu arbeiten.

Gleiches gilt für Immobilien. Wenn Sie Immobilien in Frankreich besitzen, können Sie mit diesen Immobilien Einkünfte erzielen, auch wenn Sie nicht im Land leben. Aber Sie müssen dieses Einkommen der französischen Regierung melden.

In den USA ansässige Fernarbeiter werden am Ende ihr US-Einkommen den Franzosen melden, wenn auch indirekt. Wenn Sie Ihre Steuern in Frankreich einreichen, wie ich es seit fast einem Jahrzehnt tue, gibt es eine Position für das weltweite Einkommen, das in meinem Fall normalerweise auch aus den USA stammt.Wenn ich ein Telearbeiter wäre, hätte ich mein Einkommen dort entstanden sind und in diesem Hoheitsgebiet besteuert worden wären.

Fernarbeit in der Welt nach der Pandemie

Laut der „keine Fernarbeit in Frankreich“-Menge, dem Teil der französischen Regierung, der Visa an diejenigen ausstellt, die offen ihre Absicht erklären, in Frankreich zu arbeiten, liegt die französische Regierung falsch.

Nun, um klar zu sein, das ist möglich. Es könnte sein, dass sich verschiedene Regierungsstellen über die Richtlinie streiten und dass ein künftiges Urteil diese Frage klären wird. Es wäre nicht das erste Mal, dass dies in einer Regierung passiert, ob französisch oder nicht.

Aber im Moment können Sie in Frankreich nicht nur legal aus der Ferne arbeiten, sondern Sie können der französischen Regierung sogar mitteilen, dass Sie dies planen.



Quelle: Source link www.noobpreneur.com